Wasserfallfotografie im Nordschwarzwald | 2.10.2016
Langzeitbelichtung der Wasserfälle Geroldsau und Gertelbach
Anfang Oktober beginnt das Laub der Bäume des nördlichen Schwarzwalds sich allmählich herbstlich zu verfärben, durch zunehmende Regenfälle führen die Wasserfälle wieder mehr Wasser – ein wunderbarer Zeitpunkt, um in der Natur Langzeitbelichtungen der idyllisch gelegenen Wasserfälle von Geroldsau und Gertelbach aufzunehmen.
[su_spacer]- Datum: Sonntag, 2.10.2016
- Workshop-Typ: Wasserfälle
- Ort: Geroldsau/Gertelbach
- Teilnehmer: 3 – 4
- Workshopleiter: Jens Klettenheimer
- Preis: EUR 120
Der Workshop ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet, die sich mit dem Thema Langzeitbelichtung von Wasserfällen beschäftigen wollen. Vorausgesetzt wird eine Kamera mit manuellen Einstellmöglichkeiten und ein Stativ. Ein Polarisationsfilter ist ebenfalls hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.
[su_spacer]Während des Workshops werden folgende Aspekte im Detail behandelt:
- Landschaftsfotografie – Komposition und Technik
- Einsatz von Filtern in der Landschaftsfotografie
- Einsatz von Polfiltern in der Wasserfotografie
- Richtiger Umgang mit dem Stativ [su_spacer] [su_quote cite=“Lutz Herzog“ url=““]Die Entscheidung für Deine Fototour fiel spontan bei der Suche nach Tipps im Internet zur Verwendung von Graufiltern in der Landschaftsfotografie. Ich habe sehr viel gelernt, Du hast Fragen ausführlich und versiert beantwortet, warst auch immer vor Ort, um direkte Fragen zum aktuellen Setup zu beantworten oder Tipps zum Bildaufbau zu geben. Der Workshop war sehr gut organisiert. Bleibt zum Schluss nur noch zu sagen, dass es mir wirklich sehr gut gefallen hat! [/su_quote] [su_spacer]
- Ca. 5 Stunden Fotoworkshop vor Ort
- Soft Drinks
Leistungen
Im Workshoppreis von 120 € sind folgende Leistungen enthalten:
[su_spacer]
- 9:30 – 10:00 Uhr: Ankunft, Kennenlernen, Vorbesprechung
- 10:00 – 12:30 Uhr: Workshop, Teil 1
- 12:30 – 14:30 Uhr: Weiterfahrt zum zweiten Wasserfall, Mittagspause
- 14:30 – 17:00 Uhr: Workshop, Teil 2
Workshop Value
[/su_column] [/su_row] [su_spacer]
Folgende Ausstattung empfehle ich für den Workshop:
- Kamera
- Weitwinkelobjektive
- Speicherkarten (oder Filme) in ausreichender Menge
- Akku, Ersatzakku
- Gummistiefel und wetterfeste Kleidung
- Stativ (stabil) mit Stativkopf
- Neutral-Graufilter (ND 0.9, 1,8)
- Polarisationsfilter (zirkular)
- Fernauslöser/Timer für die Kamera
Der Workshopleiter
[su_spacer] [su_spacer]- Anmeldung
- Die Anmeldung kann per e-Mail oder über das Kontaktformular erfolgen. Bei verfügbaren Plätzen teile ich anschließend meine Bankverbindung mit. Die Anmeldung wird gültig, sobald die Workshopgebühr vollständig bezahlt wurde. Nach Eingang des Betrages auf meinem Konto wird die Anmeldung bestätigt.
- Ausfall
- Fällt ein Workshop wegen Ausfalls des Leiters, wegen Unterbelegung oder wegen schlechten Wetters aus, werden bezahlte Beiträge voll zurückerstattet. Eine weitergehende Erstattung kann nicht gewährleistet werden. Erscheint ein Teilnehmer nicht zum Workshop, kann die Gebühr leider nicht erstattet werden.
- Stornierung
- Eine Stornierung ist bis zu zwei Wochen vor dem Termin kostenlos möglich. Bis zu einer Woche vorher werden 40% des Teilnahmepreises rückerstattet, danach ist eine Erstattung der Teilnahmegebühr nicht mehr möglich.
- Haftungsausschluss
- Die Teilnahme am Fotoworkshop geschieht auf eigene Gefahr.
schiefLicht Fotografie übernimmt keinerlei Haftung bei einem Unfall eines Workshopteilnehmers auf den Wegen zum/vom Workshoport und während des gesamten Workshops. Für Ausrüstung und Garderobe wird ebenfalls keine Haftung übernommen. - AGB
- Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von schiefLicht Fotografie.
LANDSCHAFT
Nördlicher Schwarzwald
NATUR
Wald, Wetter und Wasser
PHOTO
Langzeitbelichtung und Ruhe