Island ist bekannt für seine wunderbaren Wasserfälle.
Einer der aus meiner Sicht schönsten Wasserfälle, der Brúarárfoss (auch Brúarfoss), ist nach wie vor eher ein Geheimtipp, obwohl er in der Mitte des „Golden Circle“ liegt und somit täglich von unzähligen Touristen passiert wird.
Das liegt zum einen daran, dass er mit dem Auto nicht direkt angefahren werden kann – 10 Minuten Fußweg sind in jedem Fall erforderlich – zum anderen ist es auch nicht ganz einfach, ihn überhaupt zu finden, auch wenn man die GPS-Koordinaten des Wasserfalls kennt.
Der Name des Wasserfalls bedeutet so viel wie „Brückenfall“, und es gibt verschiedene Geschichten, wie der Wasserfall zu seinem Namen gekommen ist:
- In der Nähe des Brúarárfoss, rund 3 km nördlich der heutigen Brücke, soll es einen natürlichen Steinbogen über den Fluss gegeben haben, der der Brúará ihren Namen gab. 1602 wurde nach einer Sage auf Befehl des Gutsverwalters von Skálholt der Bogen zerstört, um für Bettler den Weg zum Ort abzuschneiden. Wenig später soll der Gutsverwalter dann selbst in der Brúará ertrunken sein.
- Durch die geologische Besonderheit, dass der Brúarárfoss in der Mitte in einen Spalt zusammen fällt, kann man die ansonsten reißende Brúará an dieser Stelle beinahe trockenen Fußes überqueren – der Wasserfall bildet also eine natürliche Brücke.
Welche der Varianten auch zutreffen mag: dieser Ort ist voller Energie, und wenn man ein Stück isländische Natur erleben möchte, dann sollte man ein paar Stunden rund um den Wasserfall – vielleicht bei einem Picknick – verweilen und der rauschenden Brúará lauschen.
Flussabwärts gibt es übrigens zwei weitere Wasserfälle: den weniger spektakulären Miðfoss und den sehr sehenswerten Hlauptungufoss, bei dem auf Grund einer Verengung des Flussbetts die Fließgeschwindigkeit des Wassers extrem hoch ist.
Wegbeschreibung
Der Brúarárfoss liegt in der Nähe der Straße 37 zwischen Laugarvatn und Geysir.
Es gibt (mindestens) zwei mögliche Wege, den Brúaráfoss zu erreichen:
- Wer etwas Zeit mit bringt sollte bei guter Witterung unbedingt die Wanderung entlang des östlichen Ufers der Brúará von der Straße 37 aus versuchen – in ca. 90 Minuten erreicht man so den Wasserfall und passiert auf halber Strecke auch noch den beeindruckenden Hlauptungufoss. Es gibt einen nicht markierten, aber in der Regel gut erkennbaren Weg, kleinere Zuflüsse können über Brücken gequert, Zäune überstiegen werden
- Mit dem Auto kann man sich dem Brúarárfoss über die Zufahrt zu einer der nahe liegenden Ferienhaussiedlungen recht gut nähern. Die beiden auf der Karte unten (bitte Anklicken für größere Version) mit roten Kreuzen markierten Zufahrten sind durch Schranken verschlossen, die dritte Zufahrt ist Stand heute (September 2014) passierbar, und man folgt der Streckenführung wie auf der Karte in grün dargestellt. Man lässt das Auto an der mit „P“ gekennzeichneten Stelle stehen und hält Ausschau nach einer ca. 80 m entfernten kleinen Brücke, um einen kleinen Zufluss der Brúará zu überqueren. Hinter der Brücke folgt man dem ausgetretenen Pfad und hört schon bald das anschwellende Rauschen der Brúará.
Hier noch eine Online-Karte der Region so wie die GPS-Koordinaten des Brúarárfoss: 64°15’51“ N 20°30’56“ W
Und manchmal sagen bewegte Bilder mehr als viele Fotos und Beschreibungen – seht selbst!
Brúarárfoss – Magic Foss from Jens Klettenheimer on Vimeo.
Lieber Jens,
super, dass du hier so eine genaue Beschreibung für den Wasserfall gibst! Bei mir wird es zwar noch ein paar Jahre dauern, aber ich möchte unbedingt auch einmal dorthin. Ich wünsche dir für deinen Workshop alles Gute und beneide deine Teilnehmer schon jetzt!
Liebe Grüße aus Österreich,
Isolde
Danke für die lieben Wünsche, Isolde – ja, nach Island solltest du unbedingt auch einmal reisen! Liebe Grüße zurück!
Hallo Jens, vielen Dank für Deine Beschreibung. Habe heute den Bruarfoss Dank Deiner Hilfe gefunden, obwohl die Wege durch Schnee und Eis nicht gut zu erkennen waren (und der heftige Regen war auch nicht gerade hilfreich).
Anmerkung: das „P“ habe ich nicht gefunden, könnte aber unter dem Schnee liegen. Aber man sieht von der Parkstellen aus die kleine Brücke über den Nebenarm der Bruar, daher weiß man, dass man richtig ist.
Und zumindest jetzt bei Schnee ist es gut zu wissen, dass der von Dir grün markierte Weg in „natura“ nicht wie der Hauptweg aussieht. Dadurch darf man sich nicht irritieren lassen – im Zweifel links halten …
Vielen Dank nochmal für die Beschreibung,
lieben Gruß aus Geysir,
Folker
Hallo Folker,
vielen Dank für die Rückmeldung – freut mich sehr, dass meine Beschreibung nützlich war beim Finden des Wasserfalls. Ja, das glaube ich, dass der Schnee es nicht einfacher gemacht hat.
Ich wünsche dir noch eine gute Zeit auf Island – ich selbst werde im April wieder dort sein!
Beste Grüße
Jens
…und das ‚P‘ gibt es nicht in Wirklichkeit sondern nur eingezeichnet auf meiner Karte. Die kleine Brücke ist aber der beste Anhaltspunkt! 🙂
Hallo, ich werde Ende Mai auch wieder beim Bruarfoss sein und dieses Mal gerne den Hlauptungufoss besuchen. Ist es möglich vom Bruarfoss aus dorthin zu Fuß zu gehen ??
Hallo Andreas, ja, das ist möglich – von der kleinen Brücke über den Zufluss zur Brúara einfach auf der Ostseite dem Fluss abwärts folgen – dort gibt es einen (manchmal mehr, manchmal weniger gut) begehbaren Pfad. Zuerst kommst du am Miðfoss vorbei, später dann am Hlauptungufoss.
Viel Spaß,
Jens
Hey Jens, wir sind heute mit deiner Wegbeschreibung die „große“ Tour zum Wasserfall gelaufen. Das war einfach genial und du hast unseren Tag absolut aufgewertet! Danke fürs online stellen. Starke Sache und Kompliment für dein Video! Die Pfade am östlichen Ufer sind derzeit (02.06.2016) in einem guten Zustand. Beste Grüße Boris
Hallo Björn, freut mich sehr – und ganz lieben Dank für die Rückmeldung! Ich hoffe, ihr habt das „Magische“ dieser Wasserfälle ebenfalls gespürt. Hach, ich muss da auch ganz bald wieder hin! 🙂