Immer wieder werde ich von Freunden, Bekannten oder Fotografen angesprochen, die auf die Schönheit Islands aufmerksam geworden sind und selbst eine Reise auf diese eindrucksvolle Insel im Nordatlantik planen – Island gilt nicht umsonst als „Paradies für Landschaftsfotografen“, und der Tourismus auf Island erlebt einen regelrechten Boom. Mit diesem Artikel starte ich eine kleine Serie mit meinen ganz persönlichen Tipps für Islandreisende im Allgemeinen und Fotografen im Speziellen.
Gästehäuser
Gästehäuser sind auf Island entlang der Ringstraße weit verbreitet und bei Reisenden jeden Alters sehr beliebt. Je nach Ausstattung werden Zimmer mit privatem Bad oder auch mit Gemeinschaftsbad angeboten. Oft sind die Gästehäuser an landwirtschaftliche Betriebe angebunden. Frühstück ist in der Regel immer inklusive, und auch kostenloses WLAN gehört auf Island zur Basisausstattung. In der Hauptsaison sollte man die Unterkünfte rechtzeitig buchen, in der Nebensaison findet man in der Regel auch spontan eine Unterkunft für die Nacht.
Julia’s Guesthouse | Selfoss
[vision_highlight color=“teal-grey“ style=“style-1″]Das Besondere[/vision_highlight] Mein ganz persönlicher Tipp in der Rubrik „Gästehäuser auf Island“ ist Julia’s Guesthouse! Dieses privat geführte Gästehaus liegt in umittelbarer Nähe der Ringstraße östlich von Selfoss und ist in vielerlei Hinsicht besonders.

Vom Gästehaus aus lassen sich viele wunderbare Ziele in maximal 90 Auto-Minuten erreichen: angefangen beim Goldenen Zirkel (Gullfoss, Þingvellir, Geysir) über den traumhaften Brúarfoss bis zum Seljalandsfoss und Skógafoss und dem schwarzen Sandstrand von Vík í Mýrdal liegen einige der attraktivsten Reiseziele Südislands in Reichweite und bieten sich für Tagesausflüge an. Auch der Háifoss, einer der höchsten Wasserfälle Islands, lässt sich von Julia’s Guesthouse aus gut erreichen, und von dort ist es dann auch nicht mehr weit nach Landmannalaugar.

Wer hier absteigt und sich auf das besondere Ambiente des Hauses und die Persönlichkeiten der Gastgeber einlässt hat beste Aussichten, wirklich zur Ruhe zu kommen!
Erika | Vík í Mýrdal
[vision_highlight color=“teal-grey“ style=“style-1″]Frühstück[/vision_highlight] Erika stammt ebenfalls aus Deutschland, und bei Erikas B&B gibt es lediglich ein einziges Zimmer zu mieten – man muss also ein bisschen Glück haben, wenn man dort übernachten möchte. Das Badezimmer teilt man sich mit Erika, und belohnt wird man außerdem mit einem wunderbaren Frühstück, das Erika bereitet.
Sie selbst beschreibt es auf ihrer Internetpräsenz wie folgt:
1×6 | Keflavík
[vision_highlight color=“teal-grey“ style=“style-1″]Das Außergewöhnliche[/vision_highlight] In unmittelbarer Nähe des Flughafens befindet sich das sehr empfehlenswerte Gästehaus 1×6.
Mit Andi, der sich seinen Unterhalt vermutlich auch als Barista verdienen könnte, kann man sich außerdem wunderbar über isländische Musik austauschen – über die Musik von Sigur Rós entwickelte sich seine Liebe zu Island. Das angebotene Frühstück ist ebenso wunderbar und einzigartig wie der geräumige Hot Pot, der im Garten des Hauses zum Verweilen unterm Sternenhimmel einlädt. Das 1×6 ist so großartig, dass ich meine Top 5-Liste in eine Top 6-Liste abwandeln muss!
Die Blaue Lagune liegt nur 20 Minuten mit dem Auto entfernt, und es gibt einige schöne Leuchttürme in der näheren Umgebung – überhaupt hat die Halbinsel Reykjanes einiges zu bieten, auch wenn die meisten Reisenden nach Ankunft am Flughafen direkt in die Hauptstadt oder in andere Teile Islands weiter reisen. Wer leckeren Fisch essen möchte, dem sei das Kaffi Duus empfohlen, das sich 100 m entfernt am kleinen Hafen befindet.

Svítan | Keflavík
[vision_highlight color=“teal-grey“ style=“style-1″]Flughafennähe[/vision_highlight] Direkt um die Ecke befindet sich das ebenfalls empfehlenswerte und relativ günstige Gästehaus Svítan. Dieses Gästehaus hat ein besonders gutes Preis/Leistungsverhältnis und bietet sich deshalb insbesondere für eine Übernachtung vor einem Rückflug am frühen Morgen an.
Das Frühstück kann man sich im Svítan selbst zusammen stellen, der Kühlschrank ist reichlich bestückt, die Küche gut ausgestattet, und das Gastgeberehepaar, das im Nachbarhaus wohnt, ist sehr freundlich und aufmerksam. Die Fahrt zum Flughafen dauert mit dem Auto nur fünf Minuten.
Hotels
Hali
[vision_highlight color=“teal-grey“ style=“style-1″]Nähe Gletscherlagune[/vision_highlight] Das Hali Country Hotel ist ideal gelegen, wenn man die Gletscherlagune Jökulsárlón im Südosten erkunden möchte.
In diesem dünn besiedelten Teil des Landes ist die Nachfrage nach Unterkünften recht hoch, was die Preise leider ein wenig nach oben treibt.
Hótel Búðir
[vision_highlight color=“teal-grey“ style=“style-1″]Lieblingshotel[/vision_highlight] Das Hótel Búðir liegt einsam im Südwesten der Halbinsel Snæfellsnes, einer der schönsten Gegenden Islands. In umittelbarer Nähe befindet sich die schwarze Holzkirche Búðir.
Das Hotel im englischen Kolonialstil verfügt über 28 Zimmer, die alle individuell gestaltet sind. Das angeschlossene Restaurant verfügt über eine der besten Küchen der Insel. Hier abzusteigen ist auf jeden Fall eine Empfehlung an alle, die es sich leisten können – die Übernachtungspreise liegen im oberen Segment.