LOFOTEN EXPLORE '24

Fotoworkshop auf den Lofoten

Landschafts- und Polarlichtfotografie

Zusatztermin Januar 2024: Wieder Plätze verfügbar!

Für meinen Workshop Nummer 17 auf den Lofoten verspreche ich wieder großartige Lichtstimmungen und fotografische Abenteuer weit nördlich des Polarkreises.

Anfang/Mitte Januar zeigt sich die Sonne auf den Lofoten nach langer Abwesenheit erstmals wieder oberhalb des Horizonts – um diese Zeit und in den Wochen danach findet man nördlich des Polarkreises ein außergewöhnliches Licht, das das Herz aller Landschaftsfotograf*innen höher schlagen lässt! Für mich persönlich ist Mitte bis Ende Januar eindeutig die liebste Reisezeit! Ein weiterer Vorteil: Die meisten anderen Anbieter von Fotoworkshops starten mit ihren Angeboten in der Regel erst gegen Ende Januar. Im Februar ist das Archipel dann vollständig von Fotograf*inenn überlaufen.

Ausschlafen zum Sonnenaufgang

Zum Sonnenaufgang fotografieren und trotzdem ausschlafen können? Dieser Fotografentraum geht im Januar auf den Lofoten in Erfüllung!

Sonnenaufgang ist um diese Jahreszeit gegen 10:00 Uhr, Sonnenuntergang bereits um 14:00 Uhr – aber Morgen- und Abenddämmerung bescheren uns etliche weitere Stunden besten Fotolichts. In den dunklen Nächten stehen die Chancen gut, spektakuläres Polarlicht sichten und fotografieren zu können.

So oder so werden wir tagsüber sicherlich durch schnell wechselnde Lichtverhältnisse und dramatische Kulissen verwöhnt. Da wir flexibel auf die Wetter- und Lichtbedingungen reagieren, gibt es für diesen Workshop keinen strikten Ablaufplan für die einzelnen Tage.

Für die im Januar 2024 anstehenden Workshops habe ich mich wieder für einen Standort nahe Leknes als Ausgangsbasis entschieden. Von dort können wir sowohl die südlichen Lofoten als auch den mittleren bis nördlichen Teil bequem besuchen. In den Nächten haben wir einige der spektakulärsten Strände für Polarlichtbeobachtungen in unmittelbarer Nähe. Die Wetterverhältnisse sind hier im Vergleich zum Süden auch stabiler, so dass die Chancen auf einen wolkenfreien Himmel in der Nacht höher sind.

Das Frühstück bereiten wir gemeinsam in unserer Unterkunft zu. An den Abenden können wir – abhängig von den Vorlieben der Workshopteilnehmer*innen – entweder gemeinsam kochen oder in einem der Restaurants der Inselgruppe einkehren.

  • Buchungsstatus 100% 100%

ACHTUNG: Der Workshop ist ausgebucht – Anmeldungen für die Warteliste nehme ich weiterhin entgegen.

Workshop Details

Datum 21. – 28.1.2024
Thema Landschaft, Natur, Polarlicht
Ort Lofoten
Teilnehmerzahl 5 – 7
Sprache Deutsch/Englisch
Schwierigkeit mittel
Workshop-Guide Jens
Gebühr 1.740 €

Beschreibung und Ablauf

Wir treffen uns am frühen Sonntagabend vor Ort auf den Lofoten (Norwegen). Vom Flughafen in Leknes fahren wir mit dem Mietwagen ca. 10 Minuten zu unserer Unterkunft. Montag bis Samstag werden wir (bei geeigneter Witterung) von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang fotografieren und nach den schönsten Landschaftsmotiven suchen.

Am späteren Abend machen wir uns auf die Jagd nach Nordlichtern, die Mitte bis Ende Januar mit hoher Wahrscheinlichkeit auftreten können.

Am 25.1.2024 haben wir Vollmond. Durch das helle Mondlicht fällt das Arbeiten mit der Kamera in der Nacht deutlich leichter, und auch die Vordergründe kommen bei Polarlichtaufnahmen gut zur Geltung. Allerdings sind schwache Polarlichter bei hellem Mondschein nicht ganz so gut zu erkennen wie in richtig dunklen Nächten.

Motive

Wir machen Abstecher zu den Stränden von Skagsanden und Ramberg. Auch das malerische Fischerdorf Nusfjord steht voraussichtlich auf dem Programm. Die in der Nähe von Leknes gelegenen Strände von Uttakleiv und Haukland liegen vor unserer Haustür und sind genau wie der berühmte Surfer-Strand von Unstad ebenfalls fest eingeplant. Die weiße Strandkirche von Gimsøy liegt ebenfalls nur eine Autostunde nördlich von unserer Unterkunft.

Aber auf den Lofoten wartet ohnehin hinter jeder Straßenbiegung ein neues Fotomotiv auf uns, und wir werden die besten Orte – abhängig von den äußeren Bedingungen – zur jeweils besten Zeit ansteuern! Auch weniger bekannte Motive stehen auf dem Programm.

Wetter

Noch ein Wort zum Klima: Trotz der Lage ca. 300 km nördlich des Polarkreises sind die Temperaturen auf den Lofoten im Januar eher mild und vergleichbar mit denen in Deutschland – eine Folge des Golfstroms. Bei starkem Wind können die „gefühlten“ Temperaturen allerdings bis zu -20°C betragen.

Ausrüstung

Informationen zur benötigten Ausrüstung – sowohl Fototechnik als auch Kleidung – stelle ich rechtzeitig vor Workshopbeginn zur Verfügung.

Unterbringung

Bei meinen Fotoworkshops ist die Unterbringung im Einzelzimmer der Standard und die Übernachtung im Doppelzimmer die Ausnahme. Die Schlafkammern sind bei den meisten Unterkünften der Lofoten eher zweckmäßig und klein. Dies trifft auch auf unsere Unterkunft zu, die dafür luxuriös ausgestattet ist. Zwei bis max. drei Teilnehmer*innen teilen sich jeweils ein Badezimmer.

Anforderung und Teamfähigkeit

Voraussetzung für die Teilnahme am Workshop ist eine grundsätzliche körperliche Fitness. Zwar wird es keine ausgedehnten Wanderungen geben, aber die kurzen Strecken vom Auto zum eigentlichen Fotospot, die wir tagsüber und teilweise nachts zurücklegen, können durch tiefen Schnee oder Eisflächen unwegsam sein. Auch kleinere Anstiege bis zu 40 Höhenmeter sind Teil des Angebots. Alle Teilnehmer*innen müssen außerdem bereit sein, sich auf das Gruppenerlebnis einzustellen, das das gemeinsame Zubereiten und Einnehmen von Mahlzeiten mit sich bringt.

Unterkunft

Nach aktueller Planung werden wir in folgender Unterkunft wohnen (Änderungen vorbehalten):

Für unseren Workshop sind alle drei Bungalows der Anlage exklusiv für uns reserviert. Jede Unterkunft verfügt über zwei bis drei separate Schlafräume, ein Badezimmer, Küche und Essbereich.

Die Gesamtkosten für die sieben Übernachtungen liegen bei ca. 5.600 NOK  pro Person und sind vor Ort mit Kreditkarte zu bezahlen. Unterbringung jeweils im Einzelzimmer mit geteiltem Badezimmer. Die Bungalows sind mit modernstem Stand der Technik ausgestattet und verfügen u.a. über Spülmaschine, Waschmaschine und Fußbodenheizung. Der Blick aus den großen Panoramafenstern ist sensationell.

Lofoten fotografieren - 2. Auflage

Unterkunft

Wir wohnen in der Nähe von Leknes und damit so zentral, dass wir alle Fotoziele schnell erreichen können. Unsere moderne, mit allem Komfort ausgestattete Unterkunft ist bestens gelegen. Zur Wasserkante des Fjords sind es nur 20 Meter. Unterbringung im kostengünstigen Doppelzimmer ist auf Anfrage möglich.

Teilnehmer

Die Teilnehmerzahl ist auf 5 bis max. 7 beschränkt, so dass ich ausreichend Zeit für eine qualitativ hochwertige Betreuung habe und alle Fotografe*innen beim  jeweiligen Kenntnisstand abholen kann. Alle Teilnehmer*innen erhalten bei Bedarf so viel Unterstützung wie sie wünschen.

Licht

Die Lichtstimmungen auf den Lofoten kann man mit Worten kaum beschreiben. Ob in den endlos wirkenden Dämmerungsstunden, während der blauen Stunde oder auch mit der Sonne tief am Horizont wird die Landschaft immer wieder in faszinierendes Licht getaucht. Die Farbnuancen reichen von pink über orange und rot bis blau.

Leknes Flughafen

Stimmen ehemaliger Workshopteilnehmer

Lofoten Awakening 01/23

Ich habe am Lofoten Awakening 2023 Workshop teilgenommen und eine wundervolle Zeit verbringen dürfen. In der einen Woche konnten wir an tollen Fotospots eine beeindruckende Landschaft und vor allem das sensationelle Licht erleben – unvergesslich. Vieles davon ist nun auf Fotos eingefangen, die auf Nachbearbeitung warten und damit nachhaltig in meiner Erinnerung bleiben werden. Die Organisation war klasse, die Unterkunft sehr schön gelegen, sehr komfortabel und in bestem Zustand. Da wir nur fünf Teilnehmer waren, war für alle genügend Zeit zum Fotografieren und für Unterstützung. Fazit: absolut empfehlenswert und jederzeit… Weiterlesen „Lofoten Awakening 01/23“

Daniela Brinker

Lofoten Return 01/22 – Der beste Workshop!

Jens! Deine Worte treffen den Nagel auf den Kopf. Dies war mit weitem Abstand der beste, angenehmste und „rundeste“ Workshop, an dem ich teilgenommen habe. Herzlichen Dank nochmals an Dich und alle… Weiterlesen „Lofoten Return 01/22 – Der beste Workshop!“

Hardo Reimann

Lofoten Return 01/22 – Eine schöne Zeit!

Es war wirklich eine schöne Zeit, die wir gemeinsam verbringen durften, ein tolles Team und eine wirklich überzeugende Organisation durch Jens. Ein ganz dickes Dankeschön an alle. Über ein Wiedersehen würde ich mich… Weiterlesen „Lofoten Return 01/22 – Eine schöne Zeit!“

Thomas Veltkamp

Lofoten Return 01/22

Dankeschön für die perfekte Organisation, Jens! Danke, dass du uns auf spiegelglatten Straßen und im Schneesturm chauffiert und uns fotografisch so prima unterstützt hast! Und deine Spaghettikochkünste dürfen natürlich auch nicht unerwähnt bleiben! 🙂 Und Dankeschön an die Gruppe für ein wertschätzendes fröhliches uns so konstruktives… Weiterlesen „Lofoten Return 01/22“

Annette Webersinke

Lofoten Herbst 10/21 | Fantastische Lofoten-Eindrücke

Moin Jens, es war ja immer mein Traum, mit einer netten Fotogruppe die Lofoten zu erkunden. Du hast uns an herrliche Plätze geführt, hattest das Wetter meist im Griff und hast auch für Polarlichter gesorgt. Ich habe viel Neues dazugelernt und viel Spaß dabei gehabt. Zudem hatten wir wirklich eine nette Truppe zusammen. Und was für mich auch ganz wichtig war, dass wir gemeinsam lecker gekocht haben. Insgesamt war das eine tolle Erfahrung. Vielen Dank dafür. Liebe Grüße von der Nordseeküste, Michael… Weiterlesen „Lofoten Herbst 10/21 | Fantastische Lofoten-Eindrücke“

Michael Weineck

Lofoten Herbst 10/21 | Magische Lichter

Die Lofoten im Herbst mit Jens‘ Gruppe waren einmalig. Die Nacht umschlingt die Holzhäuser, die Wolken duzten die Berge, wir warten jeden Morgen an einem neuen Ufer auf den Sonnenaufgang. Jens weiß wo und wie man die schönste Komposition kreieren kann. Jeden Tag entscheidet er zu welcher Tageszeit das beste Licht unsere Pixel belichten wird. Langzeitbelichtungen, Zeitraffer, Bildbearbeitung, wir lernen täglich was dazu in Theorie und Praxis. Auf Tour dem Sonnenuntergang entgegen zu gehen oder in der wunderschönen Unterkunft am Wasser zu verweilen und den Regenbogen zu fotografieren, niemals eine falsche Wahl. Stündlich fast analysiert Jens die Werte, wie und wo wir Polarlichter abends erblicken könnten. Zweimal hatten wir diese… Weiterlesen „Lofoten Herbst 10/21 | Magische Lichter“

Marie Catherine Lemaitre-Münzenmaier

Lofoten Light 01/2020

Hallo Jens,  auf diesem Wege noch einmal meinen ganz herzlichen Dank für deinen Workshop vom 16. – 23.1.2020 auf den Lofoten. Nachdem ich dein Buch gelesen hatte, reifte bei mir der Entschluss, im Winter zum Fotografieren auf die Lofoten zu fahren. Was lag da näher, als mich mit deinem Workshop zu befassen. Zwischen Anmeldung und Reisebeginn gab es viele sehr nützliche Hinweise und Ratschläge von dir und auch auf gezielte Fragen meinerseits erhielt ich immer kurzfristig sehr ausführliche Antworten. ​ Die Unterkunft wurde meiner Meinung nach von dir bestens ausgesucht. Wir waren eine sehr harmonische Gruppe mit äußerst angenehmen und netten Teilnehmern. Ich glaube, mit dem Wetter hatten wir Glück.… Weiterlesen „Lofoten Light 01/2020“

Joachim Hasche

Lofoten Awakening 01/2019 – Looking back

„Lofoten Awakening“ war mein erster Fotoworkshop, und ich habe schon lange überlegt wegen des Preises und auch der Jahreszeit. Ich reise sonst eher zur optimalen Reisezeit und schließe mögliche widrige Bedingungen lieber aus. Was für ein großer Fehler dies im Falle der Lofoten gewesen wäre! Januar war die perfekte Reisezeit. Die Atmosphäre mit dem vielen Neuschnee, den farbigen Hütten und das grandiose Licht am Horizont haben die Fotos zu etwas ganz Speziellem gemacht. Ich war total begeistert. Jens hat ein Auge für schöne Motive, bringt Dich zur richtigen Zeit an den richtigen Ort und hat ein enormes Wissen zu den lokalen Begebenheiten und besten Spots. Manche Hilfestellungen von Jens werde… Weiterlesen „Lofoten Awakening 01/2019 – Looking back“

Christina Czernotzky

Lofoten Awakening 01/2019

Nachdem ich die angenehme Zusammenarbeit mit Jens bereits bei Portrait-Workshops genießen durfte, habe ich mich diesmal zu dieser Reise auf die Lofoten entschlossen. Jens ist auf den Lofoten zu Hause … Er kennt unzählige Foto-Spots mit all ihren Facetten, weiß, wann und von wo welches Licht zu erwarten ist, und erklärt dabei noch in seiner verständlichen Art, welche Techniken angewendet zu welchem Resultat führen … könnten. So lernt man nicht nur diesen wunderbaren Flecken Erde und seine Bewohner kennen, sondern auch den Umgang mit Stativ, diversen Filtern und Belichtungstechniken, welche dann den Unterschied zwischen einem Schnappschuss und einem gewollt schönen Landschaftsfoto machen … hmmm 🙂 Just great, well done,… Weiterlesen „Lofoten Awakening 01/2019“

Lutz Rüffer

Lofoten Awakening 01/2019 – Simply amazing!

Simply amazing experience! Firstly Jens, a million thanks for doing this year after year, the sheer level of local knowledge that you bring in to the entire workshop is just amazing, it was so much fun just being in your company and just go and shoot all around the places and being at the right place at the time was only possible due to your passion that you bring to this workshop and also how well you have understood this entire Lofoten region. About the workshop, this is my first ever photo workshop and flying all the way from Singapore to attend your workshop was completely worth it both logistically… Weiterlesen „Lofoten Awakening 01/2019 – Simply amazing!“

Anik Raghubanshi

Lofoten Explore 04/2018

Mit Jens waren wir fast immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort. So konnten wir perfekte Spiegelungen, eine Orcafamilie und auch Polarlichter einfangen. Jens ist keine Frage zu blöd, und als es mal wieder länger gedauert hat, hat er für mich seinen Mittagsschlaf sausen lassen. Trotz Schlafmangels hat er uns sogar mitten in der Nacht zum Flughafen gefahren. Seine Workshops sind auch super für Anfänger geeignet. Er hat uns auch Teile seiner Ausrüstung geliehen, so dass wir auch mal wie die Profis üben konnten. Die Struktur ist total spontan und er hält auch gerne an der Straßenseite, wenn man gerade etwas Neues entdeckt hat. Es ist beeindruckend, wie Jens nach… Weiterlesen „Lofoten Explore 04/2018“

Anika Bischer

Lofoten Explore 04/2018

Lieber Jens, ich gebe zu, am Anfang war ich etwas skeptisch, ob ich das Richtige getan habe mit meiner Buchung – nach dem ersten Tag auf den Lofoten und den ersten Nordlichtern wusste ich – ja es war es – Bingo! Für mich war es die richtige Mischung aus überwältigenden Reise-Eindrücken, die Kamera besser beherrschen zu lernen (auch unter schwierigen Umständen… ich sage nur „Tripod“), immer wieder Situationen zu trainieren und natürlich die Leidenschaft des Fotografierens mit Gleichgesinnten zu teilen. Jens: Du warst immer geduldig mit uns, hast perfekte Ortskenntnisse und das Gespür, aus noch so verrückten Wetterkapriolen, tolle Bilder rauszukitzeln. Dorin (mein so angenehmer Wohnpartner & US-Boy), Anika &… Weiterlesen „Lofoten Explore 04/2018“

Frank W. Legart

Lofoten Explore 04/2018 – beyond expectation!

I learned about Jens and the workshops in a serendipitous way: browsing 500px.com and seeing one of his shots from Lofoten. clicked on it, just curious to see where was taken and the rest is now …history. I contacted Jens and expressed my interest but also my mixed feelings regarding such a guided trip, as I do believe that the thrill of taking a great shot is, at least in some respect, the discovery of the place, the time for the best light, etc. Anyway, in retrospect, I think a guided trip with somebody as experienced as Jens, with a deep understanding and appreciation of the place, is a great… Weiterlesen „Lofoten Explore 04/2018 – beyond expectation!“

Dorin Todor

Lofoten Explore 04/2018

Obwohl wir, Dank Jens‘ guter Ortskenntnis und Vorbereitung, immer zur richtigen Zeit an den richtigen Stellen waren, um die Locations im besten Licht zu fotografieren, muss ich trotzdem dringend vor der Reise warnen! Warum? Der Suchtfaktor ist enorm – seit meiner Rückkehr wandern meine Gedanken während der Arbeit und in anderen unpassenden Momenten ständig an einsame feinsandige Strände, zu tanzenden Nordlichter und hin zu spielenden Orcas. In meiner Freizeit sichte ich Fotos und verfolge, was meine Mitreisenden posten. Somit bitte ich alle vernünftigen Menschen: bleibt lieber daheim! Dann ist auf den Lofoten mehr Platz für die bereits vom Nordlichtvirus… Weiterlesen „Lofoten Explore 04/2018“

Bianca Bischer

Lofoten Light 01/2018

Hallo Jens, Hallo Sven, Der Workshop mit Euch war eine tolle Erfahrung. Alles war sehr gut organisiert. Angefangen von der Unterkunft bis hin zu den Fotolocations in dieser wunderschönen Umgebung. Von Eurem Fachwissen, den vielen Fototipps habe ich einiges gelernt. Ganz besonders hervorheben möchte ich Eure unendliche Geduld, Fragen zu beantworten und immer wieder Hilfestellung zu geben. An einem Workshop mit Euch würde ich gerne wieder teilnehmen. Ein herzliches Dankeschön an Euch. Rosemarie… Weiterlesen „Lofoten Light 01/2018“

Rosemarie Dörries

Lofoten Light 01/2018

Hallo Jens, hallo Sven, ich möchte mich nochmals bei euch beiden für die super Betreuung und das bei diesem außergewöhnlichen Workshop vermittelte Wissen und eure Geduld bedanken. Der Workshop war rundum super organisiert. Besonders angenehm und schön waren auch die Erfahrungen innerhalb der Gemeinschaft aller Teilnehmer. Die Locations waren einzigartig. Ich habe viel von euch lernen können und anhand der wunderbaren Aufnahmen viele Erinnerungen „gespeichert“. Norwegen ist absolut eine Foto-Reise wert! 🙂 Liebe Grüße… Weiterlesen „Lofoten Light 01/2018“

Peter Gagstetter

5***** – Lofoten Glow 01/2018

Wahrscheinlich bin ich der Teilnehmer, der mit Abstand die meisten Fotoreisen mit den verschiedensten Fotografen gemacht hat. Deshalb nur kurz. Sven Herdt und Jens Klettenheimer gehören mit Abstand zu den BESTEN. Ihr Fachwissen und ihre Fähigkeiten, die interessantesten Fotoplätze mit dem perfektem Licht zu entdecken, garantieren fast immer gute bis sehr gute Ergebnisse. Alles andere wurde ja schon ausführlich beschrieben. Der Kurs auf den Lofoten war soooo genial, dass ich noch immer jeden Tag daran… Weiterlesen „5***** – Lofoten Glow 01/2018“

Josef Schechner

Lichtexplosion – Lofoten Glow 01/2018

Lieber Jens, lieber Sven, Workshops mit euch sind immer etwas ganz besonderes, weil ihr zu jeder Tages-und Nachtzeit bereit seid für das *pic of the day or night*. Das Wissen um besondere Plätze und die dauerhafte Bereitschaft von euch, nach einem langen Tag doch nochmal schnell für ein Foto ins Auto zu steigen, macht die Zeit mit Euch… Weiterlesen „Lichtexplosion – Lofoten Glow 01/2018“

Anja Nickel

Lofoten Glow 01/2018

Wieder im Alltag angekommen denke ich an die wunderbare Woche auf den Lofoten zurück, und ich möchte mich ganz herzlich bei unseren zwei super Guides Jens und Sven bedanken. Es war eine unvergessliche und – wie es mir vorkam – auch kurze Woche. Die beiden Fotografen standen uns jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Sie zeigten uns schöne Fotospots und gaben jede Menge Infos und Tipps zu Kameraeinstellungen und Bildkompositionen. Fast jeden Abend waren wir auf der Jagd nach den Polarlichtern, und wir wurden nicht enttäuscht: Ich persönlich war von diesem Naturschauspiel überwältigt. Das schöne Wetter begleitete uns die ganze Woche über und zauberte bestes Licht zum Fotografieren. Nochmals… Weiterlesen „Lofoten Glow 01/2018“

Nikolai Alt

Lofoten Light 01/2018

Hallo Sven, hallo Jens, nachdem unsere gemeinsame Reise auf die Lofoten leider schon wieder zwei Wochen her ist, möchte ich mich nochmal bei euch für die erstklassige Betreuung, Unterbringung, die unzähligen Fototips und die gemeinsam erlebten und unvergesslichen Abenteuer bedanken. Freilich hat uns das ausgezeichnete Wetter in die Karten gespielt, aber auch alle anderen für mich wichtigen Parameter (Fotos zum Sonnenauf- und untergang, verschiedenste Locations und vor allem die Polarlichtjagd) wurden voll und ganz erfüllt. Von der ersten bis zur letzten Minute fühlte ich mich mit euch pudelwohl und es hat unendlich Spaß gemacht. Die urgemütliche Atmosphäre in unseren Fischerhütten, das gemeinsame Frühstücken und Abendessen, die Bildbesprechungen mit einem Bierchen… Weiterlesen „Lofoten Light 01/2018“

Erwin Heckl

Lofoten Glow 01/2018

Auf Empfehlung nahm ich im Januar 2018 an meinem ersten Fotoworkshop teil. Es war eine tolle Erfahrung, insbesondere, weil Sven und Jens alles perfekt organisiert hatten. Bereits im Vorfeld wurden wir über das nötige Equipment informiert und konnten uns in einer Whats App Gruppe austauschen und Fragen stellen. Sven und Jens wählten eine gemütliche, schöne Unterkunft und holten uns am Flughafen ab. Die Lokale, in denen wir abends essen waren, beeindruckten durch leckere Fischgerichte, und an den anderen Abenden zauberten Sven und Jens leckere Pastagerichte für uns. Bemerkenswert waren auch die Plätze, die die beiden zum Fotografieren wählten. Sie brachten uns mit einem kleinen Bus immer beim besten Licht dorthin… Weiterlesen „Lofoten Glow 01/2018“

Anita Kaindl

Lofoten 01/2017

Nach einer intensiven Suche im Internet landete ich bei schieflicht.de. die Beschreibung des Workshops sprach mich an, und meine Erwartungen wurden weitgehend erfüllt. Jens und Sven waren stets mit Rat und Tat an meiner Seite, und ich lernte einiges dazu, speziell was den Einsatz von verschiedenen Filtern aber auch die Bildgestaltung betrifft. Auch das Nordlicht durften wir mit Euch an einem Abend bis in die Nacht hinein genießen. Dass Du mir nach einem unfreiwilligen Bad an einer Fotolocation Deine Hose angeboten hast fand ich toll. Bleiben noch zu erwähnen die gemeinsamen lehrreichen Bildbesprechungen und das gemeinsame Essen, wo wir vom Chefkoch Sven bekocht wurden und die lockere Atmosphäre, wo wir… Weiterlesen „Lofoten 01/2017“

Helmut Flatscher

Lofoten 01/2017

Vielen Dank für einen wundervollen, unvergesslichen Urlaub. Wir wurden in einer wundervollen und auch familiären Atmosphäre mit einem rundum-sorglos Paket betreut. Nachdem ich mich zunächst bei Sven für eine Island Reise interessiert hatte und diese ausgebucht war, hatte ich mich für den gemeinsam organisierten Workshop von Jens und Sven angemeldet. Durch die zwei Kursleiter wurden wir optimal betreut, haben zu jeder Location erste Ideen und Tipps mit auf den Weg bekommen und wurden auch bei der weiteren individuellen Motivsuche und bei Fragen rund um Technik und Komposition unterstützt bzw. immer wieder gefragt, ob man klar kommt. Auch in Sachen Equipment wurde man (bei vorhandener Kompatibilität) unterstützt. So konnte ich meine… Weiterlesen „Lofoten 01/2017“

Susann Ulmer

Lofoten 09/2016

Gestern bin ich von einem Foto-Workshop auf den Lofoten mit Sven und Jens zurück gekommen. Was ich und die anderen Teilnehmer dieser Reise erlebt haben bleibt einfach unvergessen! Das Wetter war perfekt! Von Starkregen über dramatische Wolken und Sonnenschein hatten wir sogar das große Glück, die ersten Polarlichter zu sehen! Für mich war das ganz neu, und es hat mich einfach umgehauen! Ich möchte mich noch einmal ganz herzlich bei Sven und Jens und auch bei den anderen Teilnehmern für diese tolle Reise bedanken! Ich hoffe, wir sehen uns bald wieder, wenn uns das Fieber wieder packt und wir auf Motivsuche und auf die Jagd nach Polarlichtern… Weiterlesen „Lofoten 09/2016“

Volker Schneider

Lofoten 09/2016

Was für eine Woche. Super geniale Locations, traumhafte Wetterstimmungen, Polarlichter ohne Ende, eine lustige Truppe 🙂 und unsere beiden perfekten Guides Sven und Jens. Das einzige, was ich vermisst habe, ist Schlaf… 😉 Vielen lieben herzlichen Dank für die unvergessliche Woche,… Weiterlesen „Lofoten 09/2016“

Petra Haidn

Lofoten 02/2016

Dein Lofoten-Workshop war fantastisch und hat mir echt Spaß gemacht. Ich muss mich jedes Mal tot lachen, wenn ich an deine Kommentare zurück denke. 🙂 Ich kann deinen Kurs super weiter… Weiterlesen „Lofoten 02/2016“

Wei Zhu

Lofoten 02/2016

Ich fand den Workshop auf den Lofoten sehr gelungen, angefangen von den Tipps zur Ausrüstung im Vorfeld, Auswahl der Unterkunft und natürlich den Foto-Locations und Tipps vor Ort. Dabei hatten wir immer gute, lockere Stimmung, selbst wenn das Wetter mal nicht mitgespielt hat. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht – gerne… Weiterlesen „Lofoten 02/2016“

Simon Tacke

Lofoten 01/2016

Die Entscheidung für Deine Fototour fiel spontan bei der Suche nach Tipps im Internet zur Verwendung von Graufiltern in der Landschaftsfotografie. Einmal entschieden, habe ich mich dann doch mehr als bisher gewohnt auf die Reise vorbereitet. Dementsprechend hoch waren natürlich auch meine Erwartungen. Um es vorwegzunehmen: sie wurden erfüllt. Ich habe sehr viel gelernt, Du hast Fragen ausführlich und versiert beantwortet, warst auch immer vor Ort um direkte Fragen zum aktuellen Setup zu beantworten oder Tipps zum Bildaufbau zu geben. Dein Wissen über die „Locations“ hilft ungemein, bei jedem Wetter die richtigen Motive zu finden. Der Workshop war sehr gut organisiert, die Unterkunft war perfekt, auch von der Lage her.… Weiterlesen „Lofoten 01/2016“

Lutz Herzog

Lofoten 02/2016

Vielen Dank nochmals für den gelungenen Lofoten-Workshop. Es hat mir sehr gefallen. Die Auswahl und die Vielfalt der Locations war sehr gut. Immer interessante Motive und tolles Licht. Die erfolgreiche Aurorajagd am letzten Abend war dann der krönende Abschluss. Das müssen wir bei nächster Gelegenheit wiederholen… Weiterlesen „Lofoten 02/2016“

Detlev Bock

Lofoten 02/2015

Hallo Jens, alles in wenige Worte zu fassen… unmöglich! Mein Eindruck der Lofoten, einfach überwältigend! Deine Organisation, angefangen vom Leihwagen bis hin zu detaillierten Informationen der Lofoten, einfach perfekt. Ich habe sehr schnell bemerkt, fototechnisch über Fingermalfarben noch nicht heraus gekommen zu sein. Mit deinen Tipps und Instruktionen hast du mir zu vielen, wirklich brauchbaren Bildern verholfen. Sehr nett auch von dir, mir Teile deines Equipments zur Verfügung zu stellen, meine Filter sind wirklich unbrauchbar und nur als Glasuntersetzer nützlich! Deinen Workshop in solch geselliger Runde zu bestreiten war ein Erlebnis. Ich hoffe, dass dies nicht der letzte Workshop bei dir war und laure auf den nächsten freien Platz. Freue… Weiterlesen „Lofoten 02/2015“

Klaus Porada

Lofoten 02/2015

Hallo Jens, nochmals herzlichen Dank für den tollen Workshop auf den Lofoten. Du hast uns zu vielen schönen Aussichtspunkten gefahren, uns gute Motive gezeigt und uns wertvolle Hinweise gegeben und uns viel erklärt. Ich habe viel bzgl. Bildaufbau, Langzeitbelichtung, der Verwendung von Filtern und mehr gelernt. Mir haben die Tage sehr viel Spaß gemacht. Die Gruppe hat auch gut gepasst. Wenn es sich zeitlich ergibt, werde ich sicher wieder dabei sein. Viele Grüße,… Weiterlesen „Lofoten 02/2015“

Silvia Otto

Lofoten 02/2015

Hi Jens, DANKE, für eine wundervolle Reise auf die Lofoten. DANKE, dass Du uns auf einzigartige Locations geführt hast; auch bei mehrmaligen Anfahrten wegen schlechten Wetters. DANKE, für deine Kochkünste, ich sage nur Spaghetti Pesto, wirklich gut. DANKE, für die Tipps bei der aurora borealis Fotografie. DANKE, dass wir das Fischrestaurant besucht haben, denke heute noch daran. DANKE, für vier hervorragende Tage. DANKE AN DIE GANZE TRUPPE HAT RIESIG SPASS GEMACHT. P.S bin am Planen für… Weiterlesen „Lofoten 02/2015“

Lothar Buchholz

Leistungsübersicht

Enthalten

  • Kennenlerntermin
    online vor Beginn des Workshops
  • Foto-Workshop Lofoten
    während der Dämmerungs- und Sonnenstunden. Bildkomposition. Technik. Richtige Verwendung des Stativs. Langzeitbelichtungen. Einsatz von Filtern.
  • Polarlichtfotografie
    in der Nacht bei sichtbarem Polarlicht
  • Transport
    vor Ort ab/bis Flughafen Leknes

Nicht enthalten

  • Flüge auf die/von den Lofoten
    Gerne unterstütze ich bei der Auswahl einer geeigenten Flugverbindung, die dann aber von jedem Teilnehmer selbst zu buchen ist. (Durchschnittlicher Flugpreis ab/nach Frankfurt ca. 600 €.)
  • Unterkunft auf den Lofoten
    Die zentral reservierte Unterkunft auf den Lofoten ist vor Ort von jedem Teilnehmer zu bezahlen. Die Kosten pro Person liegen bei ca. 5.600 NOK (Preis in EUR abhängig vom Wechselkurs) bei Unterbringung im Einzelzimmer bei gemeinsamer Badnutzung.
  • Verpflegung
    Alle Speisen und Getränke vor Ort.

Bei Gelegenheit

  • Bildbesprechung
    Lasst uns in gemütlicher Runde die fotografischen Ergebnisse in der Gruppe besprechen - seid bereit für ehrliches, konstruktives Feedback!
  • Bildbearbeitung
    Einführung in meinen persönlichen Workflow zur Bildbearbeitung in Adobe Lightroom/Photoshop

Das Kleingedruckte

Die Anmeldung kann per e-Mail oder über das Kontaktformular erfolgen. Bei verfügbaren Plätzen teile ich anschließend meine Bankverbindung mit. Die Anmeldung wird gültig, wenn innerhalb der genannten Frist eine Anzahlung in Höhe von 20 % der Teilnahmegebühr überwiesen wurde. Nach Eingang des Betrages auf meinem Konto wird die Anmeldung bestätigt. Der restliche Betrag ist spätestens acht Wochen vor Beginn des Workshops fällig.

Fällt ein Workshop wegen Ausfalls des Leiters, wegen Unterbelegung oder aus anderen Gründen, die eine Durchführung unmöglich machen, aus, werden bezahlte Beiträge voll zurückerstattet. Eine weitergehende Erstattung kann nicht gewährleistet werden. Erscheint ein Teilnehmer nicht zum Workshop, kann die Gebühr leider nicht erstattet werden. Die Mindestteilnehmerzahl muss bis acht Wochen vor Start des Workshops erreicht sein, damit der Workshop durchgeführt werden kann.

Eine Stornierung ist bis zu acht Wochen vor dem Termin unter Einbehalt einer Bearbeitungspauschale in Höhe von 200 € möglich. Bis zu vier Wochen vor Workshopantritt werden bei Stornierung 40% der Workshopgebühr rückerstattet, danach ist eine (auch anteilige) Erstattung der Teilnahmegebühr nicht mehr möglich.

Der Ablauf des Workshops und die Möglichkeit, zu fotografieren, hängen stark vom Wetter vor Ort ab. Das Wetter auf den Lofoten ist prinzipiell schwer vorhersagbar und kann sich schnell ändern. Es gibt keine Garantie, dass das Naturphänomen "Polarlichter" zum Zeitpunkt des Workshops tatsächlich auftreten bzw. sichtbar sein wird. schiefLicht Fotografie tritt bei diesem Workshop nicht als Reise-, sondern lediglich als Workshopveranstalter auf. 

Die Teilnahme am Fotoworkshop geschieht auf eigene Gefahr. schiefLicht Fotografie übernimmt keinerlei Haftung bei einem Unfall eines Workshopteilnehmers auf den Wegen zum/vom Workshoport und während des gesamten Workshops. Für Ausrüstung und Garderobe wird ebenfalls keine Haftung übernommen.

Mit der Anmeldung zum Workshop akzeptiert der Workshop-Teilnehmer neben den hier genannten Bedingungen auch die AGB von schiefLicht Fotografie

Jens

Jens

schiefLicht Fotografie

Jens' (geb. 1967) große Leidenschaft gilt der Landschaftsfotografie in nordischen Ländern. Seit 2014 bietet der Autodidakt internationale Fotoworkshops vornehmlich auf Island und den Lofoten an. Seine natürlichen Landschaftsaufnahmen werden regelmäßig in verschiedenen Online- und Printmedien veröffentlicht.
 ICH FREUE MICH AUF DICH!

Kontakt

Haben Sie eine Frage zu meinem Angebot? Wollen Sie sich zu einem meiner Workshops anmelden? Nehmen Sie gerne Kontakt auf, ich melde mich dann umgehend bei Ihnen!

    Dieses Formular verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Daten verarbeitet werden.

    Jetzt vorbestellen:
    Kalender LOFOTEN 2024!

    Lofoten 2024

    NEWSLETTER

    Nichts mehr verpassen mit unserem Newsletter – jetzt abonnieren!